TY - BOOK A1 - Ziegler, Astrid A1 - Kriegesmann, Bernd A1 - Kley, Thomas A1 - Kublik, Sebastian T1 - Betriebliche Innovationsfähigkeit: Die Perspektive der Betriebsräte N2 - Innovationen nähren Hoffnungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung. Auch für Betriebsräte wird die Mitgestaltung von betrieblicher Innovationsfähigkeit zur Herausforderung, zusätzlich zur traditionellen Wahrung von Schutzrechten. Doch welche Innovationsbeiträge können die Interessenvertreter leisten? Wie werden Betriebsräte vom Management in das Innovationsgeschehen vor Ort eingebunden? Und welche Betriebsrats-Typen sind in innovationsstarken Unternehmen zu finden? Wenig ist hierüber bekannt, denn obwohl Betriebsräte in der deutschen Wirtschaft als zentrale betriebliche Akteure etabliert sind, werden sie in Ansätzen der Innovationsforschung kaum beachtet. Dieser Band greift dieses Defizit auf und beschreibt Innovationsfähigkeit aus der Perspektive der Betriebsräte. Empirische Grundlage dafür ist die telefonische Befragung von 1700 Betriebsräten im Rahmen der Betriebsrätebefragung 2008/09 des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung. Der Themenschwerpunkt "Betriebliche Innovationsfähigkeit" wurde gemeinschaftlich von WSI und dem Institut für angewandte Innovationsforschung (IAI) e.V. an der Ruhr-Universität Bochum erarbeitet. Y1 - 2010 UR - https://whge.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/2798 SN - 978-3-89472-231-9 PB - Schüren CY - Marburg ER -