Unterstützung wirksamer Führung durch personaldiagnostisch gestütztes (Business-)Coaching

  • Zusammenfassung Im vorliegenden Beitrag geht es um die Frage, wie personaldiagnostisch gestütztes (Business-)Coaching zur Entwicklung von Führungskompetenzen und Unterstützung wirksamer Führung eingesetzt werden kann. Nach einer kurzen Einführung in aktuelle Herausforderungen und zukünftige Anforderungen an wirksame Führung werden zunächst Grundlagen der Potenzialentwicklung von Führungskräften durch Coaching diskutiert. Neben der Definition und Abgrenzung von Coaching werden hierzu Coachinganlässe und daraus resultierende Anforderungen an die Coaches betrachtet, Wirkmechanismen im Coaching aufgezeigt und grundlegende Einsatzfelder und -möglichkeiten personaldiagnostischer Instrumente im Coaching erläutert. Als Anwendungsbeispiel aus der Praxis wird anschließend der RAUEN Analyzer® als personaldiagnostisches Instrument im Führungskräftecoaching vorgestellt. Neben der wissenschaftlichen Fundierung des Instruments werden exemplarische Ansatzpunkte, die das Instrument zur Unterstützung wirksamer Führung liefert, an zwei Fallbeispielen dargestellt und diskutiert und so Möglichkeiten, aber auch Grenzen eines personaldiagnostisch gestützten Coachings im Führungskontext aufgezeigt.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Kerstin EttlORCiD, Axel Roßdeutscher
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-662-69276-9_18
Parent Title (German):Zukunftsführung
Publisher:Springer Gabler
Place of publication:Berlin, Heidelberg
Editor:Annett Bergk
Document Type:Part of a Book
Language:German
Date of Publication (online):2024/11/19
Date of first Publication:2024/11/19
Publishing Institution:Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Release Date:2025/05/28
Pagenumber:25 Seiten
First Page:233
Last Page:257
Departments / faculties:Fachbereiche / Wirtschaft und Informationstechnik Bocholt
Licence (German):License LogoEs gilt das Urheberrechtsgesetz

$Rev: 13159 $