The Structure of Foreign News von Johan Galtung und Mari Holmboe Ruge (1965)
- Wie wählen Nachrichtenmedien aus, worüber sie berichten? Dieser Frage versuchen Nachrichtenwertforschende seit vielen Jahren auf den Grund zu gehen. Die Nachrichtenwertforschung ist eine der traditionsreichsten Forschungsrichtungen der Journalismusforschung, die bis zum heutigen Tag aktuell ist. Begründet wurde sie bereits in den 1920er-Jahren von Walter Lippmann, internationale Bekanntheit erfuhr sie durch Johan Galtung und Mari Holmboe Ruge, die 1965 eine Liste von Nachrichtenfaktoren entwickelten und diese empirisch überprüften. Es folgten unzählige empirische Untersuchungen zu diesem Thema, die sich an einer Weiterentwicklung der Theorie versuchten. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Nachrichtenwertforschung und skizziert, was Forschende heutzutage an der Thematik interessiert.
Author: | Matthias Degen |
---|---|
DOI: | https://doi.org/https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-37354-2_3 |
Parent Title (German): | Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft |
Publisher: | Springer VS |
Place of publication: | Wiesbaden |
Editor: | Ralf Spiller |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/10/21 |
Date of first Publication: | 2022/10/21 |
Publishing Institution: | Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen |
Release Date: | 2022/12/01 |
Tag: | Galtung; Journalismus; Nachrichtenwert; Nachrichtenwerttheorie |
Pagenumber: | 19 |
First Page: | 27 |
Last Page: | 45 |
Departments / faculties: | Fachbereiche / Informatik und Kommunikation |
Licence (German): |