Journalismus und Werbung. Zur Trennung von redaktionellen Inhalten und kommerzieller Kommunikation
- Der Trennungsgrundsatz zwischen redaktionellen Inhalten und kommerzieller Kommunikation schützt sowohl die Demokratie- wie auch die Werbeträgerfunktion von Massenmedien. Dieser Beitrag stellt für die diversen Aspekte des Trennungsgrundsatzes wie die Kennzeichnungspflicht, das Verbot von bezahlten Inhalten und Kopplungsgeschäften sowie die Handhabung zahlreicher Darstellungsformen redaktioneller Werbung alle verfügbaren gesetzlichen und standesrechtlichen Regelungen zusammen. Anschließend wird für die einzelnen Aspekte des Trennungsgrundsatzes der Stand der Forschung insbesondere hinsichtlich Beschreibung und Wirkung referiert. Schließlich werden Lösungsvorschläge für die aktuelle Anwendung und Desiderata zusammengetragen.
Author: | Stefan Weinacht |
---|---|
DOI: | https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-09632-8_52-2 |
ISBN: | 978-3-658-09632-8 |
Parent Title (German): | Handbuch Medienökonomie |
Publisher: | Springer VS |
Place of publication: | Wiesbaden |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/01/01 |
Year of first Publication: | 2022 |
Publishing Institution: | Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen |
Release Date: | 2022/10/14 |
Tag: | Journalismus; Marketing; Medienethik; Medienrecht; Trennungsgrundsatz; Werbung |
First Page: | 1 |
Last Page: | 42 |
Departments / faculties: | Fachbereiche / Informatik und Kommunikation |
Dewey Decimal Classification: | Sozialwissenschaften / Sozialwissenschaften, Soziologie |
Licence (German): |