Refine
Year of publication
Document Type
- Article (738) (remove)
Keywords
- Kühllastberechnung (4)
- Arbeitsrecht (3)
- E-Learning (3)
- Geldpolitik (3)
- GmbH (3)
- Kommunikation im Internet (3)
- Medieninformatik (3)
- Qualitätsplan (3)
- Reinraumtechnik (3)
- VDI 2078 (3)
Institute
- Wirtschaftsrecht (336)
- Institut für Internetsicherheit (125)
- Institut für Innovationsforschung und -management (55)
- Wirtschaft und Informationstechnik Bocholt (53)
- Westfälisches Institut für Gesundheit (39)
- Westfälisches Energieinstitut (19)
- Wirtschaftsingenieurwesen (19)
- Informatik und Kommunikation (18)
- Wirtschaft Gelsenkirchen (17)
- Institut Arbeit und Technik (14)
Besondere Herausforderung: Weiterbildung. BIM: Einbinden von kleinen und mittelgroßen TGA-Büros
(2019)
Die Digitale Transformation im Bauwesen heißt Building Information Modeling, kurz BIM. Damit die zahlreichen kleinen und mittelständischen Ingenieur- und Planungsbüros hier mithalten können, müssen passende Weiterbildungs- und Einführungskonzepte für BIM geschaffen werden. Der Artikel untersucht die Herausforderungen und Hemmnisse dafür in Deutschland.
Die Sportpresse hat gegenüber anderen Medien einen fundamentalen Aktualitätsnachteil und muss verstärkt als Komplementärmedium agieren, um für ansprechende Inhalte zu sorgen. Fraglich ist neben dem Inhalt jedoch ebenso die Art der Berichterstattung, auf sprachlich-stilistischer und formal-gestalterischer Ebene. Untersucht wird die Berichterstattung (N = 455) der Süddeutschen Zeitung über die Fußball-Europameisterschaften 2000, 2008 und 2016 hinsichtlich eines möglichen Boulevardisierungstrends. Zur Ermittlung eines möglichen Trends wurde ein Boulevardisierungsindex entwickelt. Dem Index kann ein leichter Boulevardisierungstrend für den 16-jährigen Zeitraum entnommen werden. Dabei ist die Berichterstattung besonders zwischen den Jahren 2000 und 2008 boulevardesker geworden. Die Befunde zeigen zudem, dass insgesamt vermehrt auf Boulevardvariablen (z. B. Emotionalisierung) gesetzt wurde, die vor dem Hintergrund journalistischer Qualität als weniger kritisch anzusehen sind.