Refine
Year of publication
Document Type
- Book (210) (remove)
Language
- German (196)
- English (13)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Hochschuldidaktik (2)
- Intel-Prozessor (2)
- Juristisches Studium (2)
- Mikroprozessor (2)
- Personal Computer (2)
- Wirtschaftspolitik (2)
- ANSI-C (1)
- Abfallbehandlung (1)
- Abgasreinigung (1)
- Akustik (1)
Institute
- Wirtschaftsrecht (58)
- Institut für Innovationsforschung und -management (57)
- Wirtschaft und Informationstechnik Bocholt (40)
- Institut für Internetsicherheit (15)
- Informatik und Kommunikation (11)
- Institut Arbeit und Technik (5)
- Wirtschaft Gelsenkirchen (5)
- Maschinenbau Bocholt (2)
- Maschinenbau und Facilities Management (2)
- Strategische Projekte (2)
BIM-Daten sind vielfältig und entstehen an unterschiedlichen Zeitpunkten im Bauprojekt. Das Verständnis und der Umgang mit diesen Daten sind wesentliche Merkmale der BIM-Methodik.
Für den Anwender ist dabei nicht immer sofort klar, wie und in welcher Detailtiefe Bauwerksinformationen – über die reine Geometrie hinaus – bereitgestellt werden müssen.
In diesem Buch werden die Modelle und Formate vor-
gestellt. Dabei werden insbesondere die Attribute und Eigenschaften der BIM-Objekte betrachtet.
Die Nutzung der Daten und das dazugehörige Datenmanagement werden anschaulich erklärt. Praktische Tipps zur richtigen Softwareauswahl schließen das Buch ab.
Dieses Buch betrachtet die grundlegenden logistischen Bereiche zur Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung und zeigt, welche Themen und Aspekte das Logistikmanagement umfassen. In der Logistik geht es vor allem um die Optimierung des Materialflusses, der Kapazitätsauslastung, der Transportstrecke oder der Maschinenbelegung. Für den Bereich des Supply Chain Management wird die Funktionsweise, Koordination und Resilienz der Supply Chain auch vor dem Hintergrund aktueller Lieferkettenstörungen und der Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes beschrieben.
Das Buch ermöglicht, anhand von zahlreichen Anwendungs- und quantitativen Übungsbeispielen, das im Studium benötigte Wissen leicht nachvollziehbar zu erlangen und zu vertiefen.
Grundkurs C++
(2022)
Das gesamte Grundwissen zu C++ im praktischen Taschenbuchformat – zum Lernen und Nachschlagen. Vom ersten einfachen Programm bis zu komplexen Anwendungen. Übungen am Ende jedes Kapitels helfen Ihnen bei der Lernkontrolle. Sämtliche Grundlagen (Klassen, Vererbung, Polymorphie, Templates usw.) werden kurz und übersichtlich dargestellt. Diese dritte Auflage berücksichtigt aktuelle Standars bis C++20.
Feste und Feiern bereichern das öffentliche Leben in der Kommune. Die Kirmes ist ein Ort der Zusammenkunft und eröffnet die Möglichkeit zur temporären Beglückung. Die Teilhabe an der Kirmes ist prinzipiell allen möglich und ist sowohl ein außeralltägliches Ereignis als auch ein populäres Vergnügen, ohne das für eine gelingende Teilhabe besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten vorausgesetzt werden.
„Hinter den Kulissen“ erfordert die Veranstaltung einer Kirmes einen mehrmonatigen Aufwand, der mit Personal- und Sachkosten verbunden ist. Ob sich eine Kommune „ihre“ Kirmes weiterhin leisten wird, hängt nicht nur von ihren personellen und finanziellen Ressourcen ab, sondern auch von der Ausstrahlung der Veranstaltung und der Nach-frage potentieller BesucherInnen.
Um die Fragen zur Bedeutung, Organisation und Perspektive (bis zu einem gewissen Grade) zu beantworten, wurden die großen und kleinen Kirmesveranstaltungen der Städte und Gemeinden im Kreis Borken untersucht. Aus den Ergebnissen leiten sich konzeptionelle Grundlagen ab und Einschätzungen auf die weiteren Perspektiven
Für Geschäftsführung und Management ist die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat häufig eine Herausforderung. Um als Führungskraft mit der nötigen Souveränität zu agieren und rechtssicher zu entscheiden, sind sowohl Management- als juristische Kenntnisse erforderlich. Das Praxisbuch ist ein Ratgeber für verantwortliche Manager. Mit über 50 Fallbeispielen aus der Praxis verhilft es zu einer erfolgreichen Kooperation zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat
Allgemeines Verwaltungsrecht
(2020)