Refine
Year of publication
Document Type
- Conference Proceeding (369) (remove)
Keywords
- Bionik (10)
- Akkreditierung (3)
- Gespenstschrecken (3)
- Haftorgan (3)
- Intercultural Collaboration (3)
- Strukturoptimierung (3)
- adhesion (3)
- stick insects (3)
- Collaborative Online International Learning (2)
- Competency-Oriented Exams (2)
- E-Learning (2)
- Field measurement (2)
- Human-Robot Interaction (2)
- Interdisciplinary Students Project (2)
- Leichtbau (2)
- Namibia (2)
- Project-based Learning (2)
- Solar modules (2)
- Sportsoziologie (2)
- Sportökonomie (2)
- Tetraplegie (2)
- Virtuelle Hochschule (2)
- 360° Panorama (1)
- 3D Druck (1)
- AEM-Electrolysis (1)
- API 1130 (1)
- Abusive Supervision (1)
- Air handling unit (1)
- Akademischer Grad (1)
- Alltagsunterstützende Assistenzlösung (1)
- Alternative Geschäftsmodelle (1)
- Android (1)
- Arbeitsbelastung (1)
- Artificial Intelligence (1)
- Assisted living technologies (1)
- Assistive robotics (1)
- Augmented Reality (1)
- Automatisierung, Journalismus, Literaturüberblick (1)
- Automatisierungstechnik (1)
- Autonomous Agents (1)
- Bachelor-Studiengang (1)
- Bachelorstudiengang (1)
- Bachelorstudium (1)
- Behavioral Economics (1)
- Belgien (1)
- Berufsbefähigung (1)
- Bildverarbeitung (1)
- Biomimetics (1)
- Bologna-Prozess (1)
- Building Information Modeling (1)
- Burnout (1)
- CFD Simulation (1)
- COIL (1)
- CPM (1)
- Climate change (1)
- Collaborative Learning (1)
- Constructive Alignment (1)
- Continuous Assessment (1)
- Continuous Queries (1)
- Crowdfunding (1)
- Current Pulses (1)
- Curriculanormwert (1)
- Daseinsvorsorge (1)
- Datalog (1)
- Datenjournalismus (1)
- Deductive Databases (1)
- Deutschland (1)
- Deutschland / Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten (1)
- Digitalisierung (1)
- Distributed Software Development (1)
- Economics of Cybersecurity (1)
- Elastizitätsmodul (1)
- Electrodeposition (1)
- Elektrolyseure (1)
- Energieeffizienz (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Erweiterte Realität <Informatik> (1)
- Escape Room (1)
- Exams with Third-Party Applications (1)
- Fehlererkennung (1)
- Fehlerortung (1)
- Flat-Channel (1)
- Flipped Classroom (1)
- Formative Assessment (1)
- Future capacity needs (1)
- GCode (1)
- Game Design (1)
- Gehirn & Computer (1)
- Generative AI (1)
- Gentrifizierung (1)
- Großveranstaltung (1)
- High Reynold Numer (1)
- Hochschulbildung (1)
- Human-centered computing (1)
- Hydraulic compression, Carbon Nano Fibers, PEM Fuel Cells, Catalyst utilization (1)
- Hygiene (1)
- Incremental Evaluation (1)
- Informatik (1)
- Informatikstudium (1)
- Ingenieurstudium (1)
- Interactive Voting Systems (1)
- Interaktion (1)
- Internationalisierung (1)
- Journalismus (1)
- Journalistenausbildung (1)
- Juristenausbildung (1)
- KMU (1)
- Kalman filter (1)
- Klimatechnik (1)
- Klimawandel (1)
- Klimaänderung (1)
- Kohlenstoff-Nanoröhre (1)
- Kreditpunktesystem (1)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Large Language Model (1)
- Launcher (1)
- Leak detection (1)
- Leckerkennung (1)
- Leckortung (1)
- Lecksuchgerät (1)
- Lecküberwachung (1)
- Leistungsreserve (1)
- Machine Learning (1)
- Maschinenintelligenz (1)
- Master-Studiengang (1)
- Masterstudiengang (1)
- Masterstudium (1)
- Mastery Experience (1)
- Mathematikstudium (1)
- Maus (1)
- Mechanical engineering (1)
- Membran-Elektroden-Einheit (1)
- Mensch-Roboter (1)
- Menschheitsentwicklung (1)
- Mikrofotografie (1)
- Mixed Reality (1)
- Modularisierung (1)
- Multi-Agent System (1)
- Multicultural (1)
- Nachhaltigkeitsreporting (1)
- Naturwissenschaftliches Studium (1)
- NeRF (1)
- Ni-Mo alloy Catalyst (1)
- Online Programming Exams (1)
- Online Supervision (1)
- Online-Studium (1)
- PEM Electrolysis, Hydrogen, Hydraulic Compression, High Pressure (1)
- PEM fuel cells; electrode preparation; carbon nanofibers; in-situ performance test (1)
- Peer Assessment (1)
- Peer Instruction (1)
- People with disabilities (1)
- Performance prediction (1)
- Personalized Education (1)
- Physics-Informed Deep Learning (1)
- Polymer-Elektrolytmembran-Brennstoffzelle (1)
- Project-Based Learning (1)
- Puzzles (1)
- Qualifikationsrahmen (1)
- RLT-Geräte (1)
- Raumluftströmung (1)
- Rechtssprache (1)
- Regeln der Technik (1)
- Rescue Robotics (1)
- Robot assistive drinking (1)
- Robot assistive eating (1)
- Robotik (1)
- San (1)
- Selbstoptimierung (1)
- Sensortechnik (1)
- Sinusoidal (1)
- Skalierung (1)
- Small UAVs (1)
- Smart Grid (1)
- Social Learning (1)
- Standortfaktor (1)
- Standortpolitik (1)
- Student Activation (1)
- Studierbarkeit (1)
- Supercomputer (1)
- TRFL (1)
- Temperature coefficients (1)
- Testsystem (1)
- Thermal Stress (1)
- Transformative Teaching (1)
- Update Propagation (1)
- Urban heat island (1)
- User Behavior (1)
- Visual Monocular SLAM (1)
- Wasserstoffenergietechnik (1)
- Weiterbildung (1)
- Wirtschaftsjurist (1)
- Workload (1)
- Wärmepumpen, VDI 4645, Jahresarbeitszahl, Wärmewende, Bewertungstool (1)
- Young´s modulus (1)
- Zustandsmaschine (1)
- adblocker (1)
- app matching (1)
- app retrieval (1)
- app stores (1)
- biomimicry (1)
- bionik robotik ameisen (1)
- blended learning (1)
- cloud computing (1)
- community broadcast (1)
- consent banner (1)
- cookie banner (1)
- cookies (1)
- data leaks (1)
- design challenges (1)
- filter lists (1)
- game design (1)
- human-centered design (1)
- hybrid sensor system (1)
- iOS (1)
- leak locating (1)
- leak monitoring (1)
- mixed-reality (1)
- mobile apps (1)
- participatory design (1)
- primary students (1)
- privacy (1)
- risk management (1)
- semi-automatic grading (1)
- sensor fusion (1)
- shared hosting (1)
- state machine (1)
- tracking protection (1)
- user acceptance (1)
- user tracking (1)
- web measurement (1)
- web privacy (1)
- Ähnlichkeitstheorie (1)
- Übersetzung (1)
Institute
- Institut für Internetsicherheit (73)
- Westfälisches Institut für Gesundheit (63)
- Informatik und Kommunikation (47)
- Westfälisches Energieinstitut (38)
- Maschinenbau Bocholt (33)
- Wirtschaft und Informationstechnik Bocholt (26)
- Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften (22)
- Wirtschaftsrecht (8)
- Institut für biologische und chemische Informatik (6)
- Institut für Innovationsforschung und -management (5)
Alle Maßnahmen der Technischen Gebäudeausrüstung sollten daran gemessen werden, den Primär-energieverbrauch so gering wie möglich zu halten, dabei aber auch die geforderten Raumzustände während der Gebäude- und Anlagennutzung sicherzustellen.
Heute geplante Gebäude und deren RLT-Anlagen werden mit großer Wahrscheinlichkeit auch noch in 15 bis 20 Jahren in Betrieb sein, so dass lokale Klimaänderungen heute bereits mitgedacht und –geplant werden sollten. Die Testreferenzjahre des Deutschen Wetterdienstes bieten diese Möglichkeit mit lokalen Wetterdaten für die Bezugsjahre 2015 und 2045.
Am Beispiel eines Zentralluftgerätes einer Krankenhaus-Intensivstation wurde für die 15 Wetter¬stationen der VDI 4710, Blatt 3 in Deutschland untersucht, wie sich die Leistungsanforderungen von heute zum Jahr 2045 hin ändern werden und welche Konsequenzen sich daraus für die Planung ableiten lassen. Hierbei werden die Leistungen, Energieverbräuche und Betriebszeiten der einzelnen RLT-Komponenten analysiert und verglichen.
Darüber hinaus wurde erstmalig ein „Deutschlandwetter“ auf Basis der Regionen berechnet. Dieser Ansatz liefert die stündlichen Witterungsverhältnisse für das Bundesgebiet. Wenn diese Methode auf die tatsächlichen Wetterdaten der zurückliegenden Jahre angewandt wird, kann damit analog zum Wind- und Solarindex ein Heiz- bzw. Kühlindex beschrieben werden. Damit lassen sich Modellierungsansätze zur Beschreibung der Energiewende im Gebäudesektor deutlich verbessern.